Ankündigungen
15.09.2020 Der Termin für die nächsten Prüfungen ist der 3. /4. Oktober 2020. Die Anmeldefrist für die Teilnahme an dieser Prüfung ist der 20.9.
Ziel
Vermittlung von allgemeinem Basiswissen
Ausgewogenes Islamverständnis
Charakterbildung
A. Studienplan für das Fernstudium "Islamische Wissenschaften" an der Uni Tripoli in Kooperation mit DAFK
Die Universität Tripoli ist eine libanesische Uni. Dort studieren Studenten aus verschiedenen Ländern, neben Studenten aus den arabischen Ländern z.B. auch Studenten aus der Türkei, aus China, Russland und Thailand. Es gibt also dort bereits ein System für Studenten aus verschiedenen Ländern.
Man konnte bis heute also keine für uns besseren Bedienungen schaffen. Also wir werden diese Fernkurse inscha Allah nach ihren Bedingungen anbieten, auch wenn wir denken, daß sie zur Zeit für die Mehrheit nicht umsetzbar sind. Aber man weiß nicht, wie die Zukunft aussieht, deswegen bleibt dieses Angebot so wie es ist, stehen.
Wer also ein Bachelorzeugnis aus dem Libanon haben möchte, soll es bitte es von Anfang an wissen, denn für ihn ist der Ablauf der Kurse anders.
Im Folgenden sind die Rahmenbedienungen für ein das anerkannte Studium bei der Uni Tripoli - ein Teil dieser diese Bedingungen werden vom libanesischen Kultusministerium für Fernstudiengänge gefordert:
- 25% Anwesenheit (davon 1 Woche im Jahr in Tripoli, der Rest Vor-Ort-Anwesenheit in Deutschland)
- 1000 EUR pro Semester
- die ersten beiden Jahre: 50% der Fächer auf Arabisch, die letzten beiden Jahre: ca. 100% auf Arabisch.
- Als Vorraussetzung für diesen Bachelorstudiengang ist ein Arabischintensivkurs zu absolvieren oder aber ein entsprechendes Zertifikat (z.B. Bachelorzeugnis in Arabistik) vorzulegen. Dann sieht der Studiumplan so aus:
Erstes Semester |
SWS |
ETCS |
Fiqh ul Ibadat I (deutsch) |
||
Quran I (arabisch) |
||
Aqida (deutsch) |
||
(deutsch) Akhlaq I (Tazkiya I): |
||
Mustalah al Hadith (arabisch) |
||
Fiqh as-Sira: Analyse der Sira (deutsch) |
||
Gesamtstundenzahl pro Woche |
Zweites Semester |
SWS |
ETCS |
Arabisch I (arabisch) |
||
Quran II (arabisch) |
||
Akhlaq II (Tazkiya II) (deutsch) |
||
Fiqh ul Ibadat II (deutsch) |
||
Ulum Al Quran und Usul al Tafsir (arabisch) |
||
Grundsätze der Erziehung : Usul al Tarbiya (arabisch) |
||
Gesamtstundenzahl pro Woche |
Drittes Semester |
SWS |
ETCS |
Arabisch II (arabisch) |
||
Quran III (arabisch) |
||
Geschichte der vier rechtschaffene Khalifen (deutsch) |
||
Pädagogik : Turuq al Tadriss (arabisch) |
||
Usul al Fiqh (deutsch) |
||
Handelsrecht (deutsch) |
||
Einführung in die Psychologie. (deutsch) |
||
Gesamtstundenzahl pro Woche |
Viertes Semester |
SWS |
ETCS |
Grundsätze der Recherche in der islamischen Wissenschaften (arabisch) |
||
Islamische Gruppierungen und Madhahib (arabisch) |
||
Ilm Albalagha I Ilm ul Bajan (arabisch) |
||
Takhridsch und Ilm al Asanid (arabisch) |
||
Einführung in die Soziologie (deutsch) |
||
Hadithe der Dawa (deutsch) |
||
Gesamtstundenzahl pro Woche |
Fünftes Semester (arabisch) |
SWS |
ETCS |
|
Arabisch III |
|
||
Quran III |
|
||
Tafsir Verse über die Dawaa |
|
||
Islamische Geschichte |
|
||
Ilm al Balagha II : Ilm ul Badii wal Ma'ani |
|
||
Die heutige islamische Welt |
|
||
Gesamtstundenzahl pro Woche |
|
Sechstes Semester (arabisch) |
SWS |
ETCS |
Persönlichkeiten und Bewegungen in der Dawa |
||
Strategie der Dawa |
||
Der Weg der Da'is und der Muslihun |
||
Fiqh ul Dawaa |
||
Ilm ul Kalam (islamische Philosophie) |
||
Familien- und Erbrecht |
||
Gesamtstundenzahl pro Woche |
Siebtes Semester (arabisch) |
SWS |
ETCS |
Quran V |
||
Strafrecht |
||
Tasawwuf |
||
Dawaa und Medien |
||
Gesamtstundenzahl pro Woche |
Achte Semester (arabisch) |
SWS |
ETCS |
Islamisches politisches Denken |
||
Studienarbeit (Bachelorarbeit) |
||
Heutige Probleme in der Dawa |
||
Vergleichende Religionswissenschaft |
||
Gesamtstundenzahl pro Woche |
B. DAFK-Fernkurs "Islamische Wissenschaften"
Siehe hierzu ausfühlich die downloadbare Informationsmappe: http://dafk.org/index.php/
Alle 3 Monate hat man die Möglichkeit Prüfungen abzulegen, hierbei sollte man mindestens 2 Prüfungen pro Semester schreiben.
Semesterbeginn ist jeweils April und Oktober. Hier sind Musterklausuren der einzelnen Fächer: http://dafk.org/index.php/downloads/send/5-allgemeine-dateien/181-dafk-musterklausuren.
Anmeldung: jederzeit möglich
Gesamtstudienplan für den DAFK-Fernkurs "Islamische Wissenschaften"


Häufig gestellte Fragen (FAQs)
FRAGE: Ich möchte das Studium beginnen. Wie läuft es ab?
ANTWORT:
1- Sich anmelden: Das kann man jeder Zeit machen, indem man das downloadbare Anmeldeformular ausfüllt, unterschreibt und an das Sekretariat per email-Anhang schickt. Den Personalausweis bitte auch fotografieren bzw. einscannen und per email-Anhang ans Sekretariat schicken.
2- Semesterbeginn ist immer im April und Oktober.
3- Alle Lernmaterialien und Bücher sind als pdf-Dateien auf der Internetseite downloadbar. In Buchform kann man auch online bestellen (z.B. bei www.kermesland.de).
FRAGE: Wann finden die Prüfungen statt?
ANTWORT: Prüfungen werden im März, Juni, September und Dezember geschrieben.
Die Prüfungen können in jeder Moschee oder islamischen Einrichtung (weltweit) unter Aufsicht geschrieben werden.
FRAGE: Wann beginnt der Online-Unterricht?
ANTWORT: Wird derzeit nicht angeboten.
FRAGE: Wie mache ich wenn es mir im Stoff etwas unverständlich ist?
ANTWORT: Die Fragen an den Dozenten bezüglich der Inhalt der Fächer werden an die Sekretariat geschickt.
FRAGE: Ich habe das Studium nach der alten Aufteilung angefangen. Wie fahre ich jetzt fort?
ANTWORT: Bestandene Prüfungen werden anerkannt.
Was die ersten 3 Semestern betrifft, kann man erst mit dem jeweils nächsten Semester beginnen, wenn man alle Fächer bis auf drei des aktuellen Semesters bestanden hat.
Den Arabisch-Intensivkurs kann man anfangen, wenn man die ersten 3 Semester erfolgreich bestanden hat, und das DAFK-Zertifikat dafür bekommen hat. Mit dem Arabisch-Lernen kann man natürlich jeder Zeit anfangen. In den ersten drei Semestern wird auch arabische Grammatik unterrichtet.